Vor kurzem hatten wir das Vergnügen, Herrn Ralf Roschlau kennenzulernen.
Ralf Roschlau, Industriekaufmann und Jahrgang 1952, war 20 Jahre
lang Geschäftsführer bei internationalen Mittelstandsfirmen.
Ehrenamtlich tätig ist er als Stadtrat in Lauffen am Neckar, als Mitglied
in der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr der
GRÜNEN in Baden-Württemberg sowie in der Sprachförderung für
zugewanderte Mitbürger*innen.
Ralf Roschlau markiert in seinem Buch Leitlinien für eine gesellschaftliche
Neuorientierung, die uns allen ein Weiterleben auf der Erde erlaubt –
denn wir haben ja nur diese eine.
Hier die Kurzbeschreibung des Buches:
Der Klimawandel entscheidet über die Zukunft künftiger Generationen. Um dem gerecht zu werden, braucht es eine Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit, die alle Lebensbereiche auf den Prüfstand stellt. Ich habe in meinem Buch die zentrale Fragen dazu gestellt - und dazu auch aus meiner Sicht viele Antworten gegeben: Wie ernähren wir die zunehmende Anzahl der Menschen auf der Welt? Wie bekommen wir unser Konsum- und Mobilitätsverhalten in den Griff? Wie können wir die weltweite Versiegelung von Flächen und die damit verbundene Vernichtung von Naturflächen und Biodiversität begrenzen? Wie schaffen wir eine gerechtere Welt? Und wie sehen eine nachhaltige Politik und klimagerechte Neuausrichtung von Wirtschaft aus?
Angaben zum Buch finden Sie unter: https://www.oekom.de/
„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.“
Das hat Charles Darwin gesagt und wir finden, dass er damit den Nagel auf den Kopf trifft.
Unsere WiSe-Wiese ist der Versuch, den Veränderungen in Bad Wimpfen etwas Normalität und Beständigkeit entgegenzusetzen. Nach der Idee von Beate und Rolf Raatz ist hier eine bunte Heimat für unzählige Insekten, Kleinstlebewesen und Vögel entstanden, die hoffentlich auch vielen Wimpfenern beim Spazierengehen Freude macht.