Eines ist klar: Wir müssen schnellstens klimaneutral werden! Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder, der einen Balkon oder Garten besitzt, ob Mieter oder Hauseigentümer, ohne großen Aufwand einen eigenen Beitrag leisten und selbst Ökostromerzeuger werden.
Ein bis zwei Photovoltaik-Module können mit einem integrierten Wechselrichter über eine Steckdose direkt an das häusliche Stromnetz angeschlossen werden.
Damit Interessierte herausfinden können, ob die Anschaffung für sie Sinn macht, hat die WiSe ein Balkonkraftwerk organisiert, das wir für bis zu zwei Testwochen kostenfrei ausleihen. Dabei kommen zunächst Wimpfener Bürgerinnen und Bürger zum Zug, später soll die Ausleihe auch in Nachbargemeinden möglich sein. Die Reihenfolge der Ausleihenden wird ausgelost.
Selbstverständlich kann das gezeigte Balkonkraftwerk auch ohne „Probebetrieb“ direkt über die WiSe beschafft werden.
Die Preissteigerungen, die wir überall erleben – siehe auch den Artikel zur HSG-Abstimmung – sind nun auch bei unserem Lieferanten für die PV-Module angekommen. Deshalb mussten wir den Preis entsprechend anpassen.
Wir freuen uns sehr über das Interesse und die „Auftragslage“. Es zeigt sich, dass quer durch alle Gesellschaftsschichten eine große Bereitschaft zu vernünftigem Handeln besteht, die WiSe unterstützt diese mit Begeisterung und natürlich weiterhin ohne jeden finanziellen Eigennutz.
Das Balkonkraftwerk 300Watt besteht aus:
1 Solarpanel mit den Maßen
1700 x 1000 x 38mm
1 Schuko-Anschlusskabel 3 Meter
1 Wechselrichter mit 300 Watt
Ausgangsleistung 550,- €
1 Balkon-Befestigungsset 169,- €
______________________________________
Insgesamt 719,- €
+ Frachtkosten bei Einzelabnahme 79,- €
Bei Sammelbestellung ab zehn Stück 0,- €
alle Preise inkl. MWSt.
Sollten sie Bad Wimpfener Bürger*in sein bekommen Sie Zuschuss - 100,- €
______________________________________
Ihre Klimainvestition 300 Watt 619,- €
Ihre Klimainvestition 600 Watt 1.238,- €
______________________________________
Sie bekommen ein in Deutschland mit 100% Ökostrom hergestelltes Photovoltaik-Modul mit mindestens 325 Watt peak Leistung.
Der Anschluss ist einfach: Nur die Kabelverbindungen zusammen-stecken, Stecker in die Steckdose - fertig!
Für das Zusammenbauen der Balkonhalterung ist handwerkliches Geschick hilfreich.
Der Vertrieb wird von "Solarpeak" in Esslingen organisiert und per Sammelrechnung an die WiSe verrechnet.
Unsere Aktion wird gefördert von der Frießinger Mühle und dem Gästehaus „Zur Sonne“. Beide Firmen unterstützen Ihr Engagement für sauberen Strom mit insgesamt € 100 Zuschuss pro Anlage.
Wir freuen uns sehr, dass die unserer Stadt verbundenen Unternehmer hiermit ein wichtiges Zeichen setzen und helfen, eine einfache aber wirkungsvolle Maßnahme anzugehen.
Vielen Dank hierfür!
… außerdem….
… erhalten WiSe-Mitglieder zusätzlich € 40 Zuschuss zum Balkonkraftwerk vom Verein!