Mit knapper Mehrheit für die Baumschutzsatzung

Wir freuen uns sehr: Bad Wimpfen wird in naher Zukunft eine echte, eigene Baumschutz-Satzung bekommen.

Nach einer, das muss man schon sagen, heißen Diskussion im Gemeinderat gab es ein sehr knappes Abstimmungsergebnis. Aber dank aller Grünen-, SPD- und WiSe-Stimmen plus der Stimme des Bürgermeisters ist es zehn zu neun ausgegangen. So gibt es jetzt den Grundsatzbeschluss zur Erstellung einer Satzung, die den Rahmen für die Fällung von ausgewachsenen, gesunden Bäumen so vorgibt, dass auch die Kommune selbst und nicht nur die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt Entscheidungen treffen und ggf. sanktionieren kann.

 

Jippieh!


ES WIRD ZEIT FÜR DIE :

Viele wissen schon, dass die BürgerEnergieGenossenschaft Bad Wimpfen am entstehen ist. Jetzt geht’s in die heiße Phase:

 

 

DIE ZIELE

  • Unabhängigkeit durch unseren eigenen Strom direkt aus Bad Wimpfen
  • Niedrige Strompreise für alle Einwohnenden
  • Beteiligung an einer bürgernahen Genossenschaft, die sich am Gemeinwohl und der Daseinsvorsorge der Stadt orientiert

 

DER WEG   

  • Offizielle Gründung der BürgerEnergieGenossenschaft Bad Wimpfen in den kommenden Monaten
  • Gewinnung von Einwohnenden, Gewerbetreibenden und der Kommune als Genossenschafts-Mitglieder
  • Informationsveranstaltungen
  • Bestückung von kommunalen, gewerblichen und privaten Dächern mit Photovoltaik
  • Anschluss von Genossenschaftsmitgliedern an die entstehende Stromversorgung
  • Ausweisung von Flächen zur Gewinnung von Windenergie

 

IHRE CHANCE

 

  • Mitmachen und von Anfang an als GRÜNDUNGS-GENOSSENSCHAFTSMITGLIED dabei sein!
  • Informationen per Mail unter
  • Wir informieren über die WiSe-Homepage und Presse über die anstehenden Info-Veranstaltungen

BAUMSCHUTZSATZUNG

Quelle: Pixabay
Quelle: Pixabay

Wir haben einen Antrag auf die Erstellung einer Baumschutzsatzung in den Gemeinderat eingebracht.

Durch die heißen und trockenen Sommer wird immer klarer, wie wichtig vor allem größere und ältere Bäume für unsere Lebensqualität sind. Deshalb hoffen wir sehr, dass unser Vorschlag, nach dem Beispiel aus Untereisesheim einen gewissen Bestandsschutz zu garantieren, im Gemeinderat Zustimmung findet.

 

Unser Antrag und die Satzung aus Untereisesheim sind hier zu finden:

Download
Antrag Baumschutzsatzung und Satzung Uei
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Wir freuen uns sehr!

Diese tapfere Kastanie an der Alten Steige hatte bisher nicht viel Möglichkeit, an Wasser zu kommen. Sie war in diesem Pflanzgrab eingepfercht und hat sich trotz Dauerdurst auch noch gegen den Miniermotten-Befall wehren müssen (die Bäume sterben übrigens durch den lästigen Larvenfraß nicht ab:

Kastanienminiermotte - NABU Schleswig-Holstein).

 

 

Unsere Stadtverwaltung hat sich dem Problem angenommen, so dass sich der Baum ab sofort so richtig „vollsaufen“ kann. Danke schön!!! 



Endspurt für Balkonkraftwerke!

Einhundert von der WiSe vermittelte Mini-Kraftwerke sammeln inzwischen Sonnenlicht und wandeln es in Strom um. Danke an die Sponsoren „Frießinger Mühle“ und „Gästehaus Sonne“, danke an alle Unterstützer*innen, die die Umsetzung möglich gemacht haben und danke an die Wimpfener*innen, die einen Teil ihres Stroms nun selbst produzieren!

 

 Wer jetzt noch Interesse an einem Balkonkraftwerk hat, muss sich demnächst bei uns melden. Aktuell (Stand Mitte Februar) gibt es noch 2 Stück a' 300Watt . Es können auch 2 Stück a' 300 Watt zu einer 600 Watt Anlage aufgebaut werden. Wir werden am 10 Juni  ein letztes Mal für Fragen am Edeka zur Verfügung stehen. Wer schon gleich wissen möchte, ob und wie das mit den Energiespar-Modulen für den eigenen Balkon, das Garagendach, den Garten Sinn macht, kann sich auch über die-wise@gmx.net direkt an uns wenden.

 



Wie der reichste Deutsche Heilbronn umkrempelt

Die Plattform „Frag den Staat“ hat versucht, Verflechtungen rund um den reichsten Mann Deutschlands, Herrn Schwarz, aufzudröseln - nicht einfach bis unmöglich!

 

Behörden mauern komischerweise, wenn es um die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land und dem Konzern, bzw. der Stiftung geht. Und obwohl der Konzern sehr offen ist, wenn es um die Befriedigung seines ungebremsten Ausbreitungsinteresses geht, ist er diesbezüglich SEHR diskret.

 

 

 

Aber lesen Sie einfach selbst:

Dieter Schwarz Stiftung: Wie der reichste Deutsche Heilbronn umkrempelt (fragdenstaat.de) 

WiSe Youtube Kanal
WiSe Youtube Kanal

Kontakt WiSe E.V.

Claus Herz

Kirschenweg 8

74206 Bad Wimpfen

MAIL: info@wise-bw.de

 

Spenden werden gerne angenommen unter:

WiSe - Wimpfener Stadtentwicklung e.V.

KSK Heilbronn

BIC: HEISDE66XXX

IBAN: DE 48 620 500 00 0000 577 966

Kennwort: Spende

 

B.I.N.N             Bürgerinitiativen- Netzwerk Neckartal

MAIL: binn-bw@gmx.de

Partner der Bürgerinitiative  WiSe           Wimpfener Strassen entlasten 

Hier gehts zu BINN
Hier gehts zu BINN

 

 

WiSe setzt sich für ein lebenswertes Bad Wimpfen ein! Und für eine Region, in der die Menschen langfristig gute Lebensbedingungen haben. Deshalb sind wir auch Mitbegründer des BINN und Fans dieser Vernetzung!